• PRAXISTAG-ONLINE: Fit für die Zukunft: Von NAV zu Business Central – Ihr Weg zur erfolgreichen ERP-Modernisierung

    Sie möchten Ihr bestehendes ERP-System auf den neuesten Stand bringen? Sie sind unsicher, ob ein Upgrade auf Microsoft Dynamics 365 Business Central die richtige Wahl ist oder ob eine Neugestaltung des Systems sinnvoller wäre? Dann freuen wir uns, wenn Sie bei unserem Webinar mit dabei sind, wenn wir gemeinsam über Wege zur erfolgreichen ERP-Modernisierung sprechen.

    Denn: Moderne ERP-Lösungen bieten zahlreiche Vorteile wie erweiterte Funktionalität, Automatisierbarkeit, Mobilität, Skalierbarkeit und individuelle Konfigurierbarkeit. Sie ermöglichen eine effizientere Datenverarbeitung, bessere Datenqualität und erleichtern somit die Entscheidungsfindung und Kommunikation im Unternehmen. Damit ist eine ERP-Modernisierung von entscheidender Bedeutung, wenn Sie den digitalen Wandel im Unternehmen erfolgreich umsetzen wollen.

    Im Rahmen unseres Praxistag-Online werden wir uns daher mit den Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Modernisierung von älteren NAV / Navision Versionen auf Dynamics 365 Business Central auseinandersetzen, die Optionen eines NAV Upgrades und eines Re-Engineering-Projekts beleuchten und Ihnen dabei helfen, die richtige Strategie für Ihr Unternehmen zu planen.

    Möchten Sie den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gehen? Dann melden Sie sich gleich an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Termine:
    21. Juli 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

    • WEBINAR: Sind Sie bereit für das ISO 27001:2022-Update? – Neue Struktur, neue Themenkomplexe: Wie man das Update effizient bewältigt.

      Mit dem im Oktober 2022 veröffentlichten Update der Norm ISO 27001:2022 für Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz wurde diese deutlich überarbeitet und erweitert. Neben einer neuen Struktur im Annex A kommen auch elf gänzlich neue Controls hinzu, die bisher vernachlässigte Themenkomplexe wie z.B. die Cloud-Sicherheit abdecken. Die Aktualisierung der Norm bringt somit neue Herausforderungen mit sich und erfordert Anpassungen in den Vorgabe- und Nachweisdokumenten, Prozessen und Verfahren, ggfs. auch die Implementierung zusätzlicher Systeme.

      Doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen und sind Sie bereit für die Anpassungen, die sich mit der Aktualisierung der Norm für Ihr Unternehmen ergeben?

      Unser Webinar bietet Ihnen einem umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen, die mit dem ISO 27001:2022-Update einhergehen. Außerdem gehen wir auf die Herausforderungen ein, die sich durch das Update für Unternehmen ergeben und zeigen Ihnen anhand unseres Vorgehensmodells, wie sie diese bewältigen können.

      Das Webinar bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragestellungen direkt an unsere IT Security Experten zu richten. Damit sind Sie optimal auf die neuen Anforderungen vorbereitet! .

      Termine:
      25. Mai 2023, 10:00-11:00 Uhr oder
      22. Juni 2023, 14:00-15:00 Uhr

      • PRAXISTAG-ONLINE: Azure Synapse im Einsatz: Ihr Weg zum Modern Data Warehouse (MDWH)

        Wie Unternehmen heute wissen, sind große Datenmengen zu einer Herausforderung geworden. Die Verarbeitung und Analyse dieser Daten erfordert ein effizientes Datenmanagement. Traditionelle Data Warehouse-Systeme stoßen jedoch oft an ihre Grenzen und können den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. .

        Im Rahmen unseres Praxistages werden wir uns mit dem Konzept des Modern Data Warehouse (MDWH) auseinandersetzen, die Unterschiede zum klassischen DWH erläutern und Ihnen zeigen, welche Potentiale und Möglichkeiten eine Modernisierung ihres Data Warehouses mit sich bringen kann. .

        Am praktischen Beispiel der Datenintegration in Azure Synapse Analytics zeigen wir Ihnen zudem, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen integrieren und analysieren, wie Sie komplexe Transformationen erstellen und wie Sie die Skalierbarkeit von Azure Synapse nutzen können, um auf sich ändernde Anforderungen schnell zu reagieren und erhalten damit einen Einblick in die praktische Umsetzung eines Modern Data Warehouse. .

        Klingt das interessant? Dann seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Daten nutzen können! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. .

        Termine:
        23. Mai 2023, 10:00-11:00 Uhr oder
        13. Juli 2023, 10:00-11:00 Uhr

        • WEBINAR: Mit smartem Projektportfoliomanagement zu mehr Effizienz - Erfolgsfaktor Ressourcenmanagement in der Praxis

          Unternehmen sehen sich zunehmend mit immer komplexer werdenden Projekten und einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert. Das Projektportfoliomanagement (PPM) bietet hier eine Möglichkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es eine strategische Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten ermöglicht. So kann auch sichergestellt werden, dass Projekte entsprechend ihrer strategischen Bedeutung und ihres Beitrags zum Geschäftserfolg priorisiert werden.

          Im Rahmen unseres Webinars zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem modernen Projektportfoliomanagement und einem smarten Ressourcenmanagement erfolgreicher sein können. Anhand eines praktischen Use Cases mit Uffective und Power BI zeigen wir Ihnen zudem, wie Sie Ihre Projekte schneller und kosteneffizienter umsetzen und die Projekttransparenz erhöhen können.

          Termine:
          21. Juni 2023, 10:00-11:00 Uhr oder
          26. September 2023, 14:00-15:00 Uhr oder
          26. Oktober 2023, 10:00-10:00 Uhr

          • WEBINAR: ServiceNow Next Level User Experience - Best Practices für maximale Effizienz und Produktivität

            ServiceNow ist eine der schnellsten wachsenden Technologien im Bereich des Enterprise Service Managements. Diese schnelle Entwicklung bringt viele neue Funktionen mit sich, die jedoch in Prozessen – auch wenn diese vor nicht allzu langer Zeit implementiert wurden – nur bedingt wiederzufinden sind. Und obwohl ServiceNow eine leistungsstarke Plattform bietet, bleibt teilweise das Potenzial zur Steigerung von Effizienz und Produktivität ungenutzt. Eine Möglichkeit, hier anzusetzen, ist die Verbesserung der ServiceNow User Experience.

            ServiceNow User Experience bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur, das User Interface an die aktuellen Standards anzupassen, sondern auch Standardprozesse und ergänzende Funktionalitäten auf die Kreation von Mehrwerten in Service-Prozessen auszurichten. Erfahrungsgemäß bietet unser Ansatz einerseits Sofort-Effekte durch die Ausgestaltung der digitalen Prozesse im Einklang mit aktuellen Nutzerbedürfnissen und Plattformfunktionen. Andererseits dient die Verknüpfung von Anwenderzufriedenheit und Release-Management als Startpunkt für kontinuierliche Verbesserungen im Rahmen von Regelprozessen.

            In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre ServiceNow Umgebung auf User Experience ausrichten, das Service Management in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level heben und wie auch wir gemeinsam Potenziale der Plattform realisieren können.

            Termin:
            20.06.2023, 14:00-15:00 Uhr

            • PRAXISTAG-ONLINE: Power BI - mehr als nur Berichte: Die Organisation des Power BI-Ecosystems

              Die Berichtserstellung in Power BI selbst ist nur ein kleiner Teil des Power BI-Ecosystems. Wie bei jeder Reportingplattform stellen sich auch hier Fragen etwa zu Architektur, Datenmanagement, Lizenzen, Organisation von Entwicklung und Zugriffsrechten sowie weiteren Themen zur Gewährleistung eines nachhaltigen und reibungslosen Betriebs.

              Im Rahmen dieses Praxistag-Online wollen wir die kritischsten Fragestellungen einmal beleuchten und Ihnen grundlegende Einblicke in die Organisation des Power BI-Ecosystems geben.

              Klingt das interessant? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!

              Termine:
              14.06.2023, 10:00-11:00 Uhr oder
              18.07.2022, 10:00-11:00 Uhr oder
              24.10.2022, 10:00-11:00 Uhr

              • PRAXISTAG-ONLINE: Effektive Berichtserstellung: Chancen und Herausforderungen im Power BI Self Service

                Microsoft Power BI bietet vielfältige Möglichkeiten für Reportingszenarien aller Größenordnungen und ist aufgrund der niedrigen Einstiegshürden und des einfachen Handlings besonders bei den Fachbereichen hoch im Kurs.

                Im Rahmen unserer Praxistag-Online-Reihe möchten wir Ihnen daher die Potentiale und Möglichkeiten von Power BI aufzeigen und wichtige Fragestellungen rund um den Self Service Gedanken von Power BI zu beantworten. Der Fokus des Webinars liegt hierbei auf dem Funktionsumfang von Power BI als Visualisierungstool und den Fähigkeiten, die benötigt werden, um das zuvor identifizierte Potential voll ausschöpfen zu können.

                Zudem haben Sie wie gewohnt auch wieder die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragestellungen mit unseren Power BI Experten zu diskutieren und wertvolle Tipps und Tricks für Ihre Arbeit mit Power BI zu erhalten.

                Termine:
                06.06.2023, 10:00-11:30 Uhr oder
                12.07.2023, 10:00-11:30 Uhr oder
                28.09.2023, 10:00-11:30 Uhr

                Sie haben Fragen?

                Bei unseren Praxistagen können sich interessierte Ansprechpartner aus Anwendungsunternehmen von unserem Leistungsspektrum überzeugen.

                Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungsformaten & Dienstleistungen, Wünsche oder Anregungen?

                Vielleicht haben Sie aber auch bereits konkrete Anknüpfungspunkte identifiziert, zu denen Sie mit uns in Kontakt terten wollen?

                Dann bin ich Ihre persönliche Ansprechpartnerin und freue mich auf Ihre Nachricht.

                 

                E-Mail schreiben