• PRAXISTAG-ONLINE: Mehr als Compliance - Die Digitale Rentenübersicht als Schlüssel zur Wettbewerbsdifferenzierung

    Die nunmehr finale Entscheidung zur Meldepflicht der Versicherungsunternehmen an die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht (ZfDR) steht derzeit bei vielen Unternehmen im Fokus. Doch die damit verbundenen regulatorischen Anforderungen bieten Versicherungsunternehmen auch die Chance zur nachhaltigen Stärkung und Abgrenzung von anderen Wettbewerbern.

    In unserem Praxistag-Online wollen wir Ihnen daher demonstrieren, wie Sie nicht nur den regulatorischen Anforderungen entsprechen, sondern diese gleichzeitig als Ausgangspunkt für innovative Anwendungen nutzen können.

    Statt uns ausschließlich auf die technischen Aspekte zu konzentrieren, richten wir den Fokus verstärkt auf die individuellen Mehrwerte, die durch die Digitale Rentenübersicht geschaffen werden können. So zeigen wir Ihnen, wie Sie konkrete Vorteile für Ihr Versicherungsunternehmen schaffen können – von der Kundenkontakthistorie über den Altersversorgungsrechner bis hin zur operativen Vertriebsunterstützung. Erfahren Sie, wie Sie sich differenzieren und die Kundenbindung stärken können.

    Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv Ihre digitale Zukunft! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

    Termin:
    17. Januar 2024, 14:00 - 15:00 Uhr

    • PRAXISTAG-ONLINE: Governance im Fokus - Bausteine eines Governance-Konzepts für erfolgreiches Self-Service BI

      Ein solides Governance-Konzept ist einer der wichtigsten, aber auch schwierigsten Bausteine im BI Self-Service Kontext.

      Damit das System auch über mehrere Jahre nicht in Chaos versinkt und sich ungewollter Wildwuchs verbreitet, haben wir von INFORMATION WORKS anhand verschiedener Best-Practices ein skalierbares Rahmenkonzept für BI Self-Service entwickelt, welches den Anwendern einen möglichst breiten Self-Service Umfang bietet, ohne dabei die Rolle und Verantwortung der IT zu vernachlässigen.

      Im Rahmen unseres Praxistag-Online wollen wir Ihnen die möglichen Fallstricke in der Welt des BI Self-Services aufzeigen und Ihnen demonstrieren, wie Sie durch diese standardisierten Konzepte mehr Qualität und Sicherheit im BI Self-Service verankern können. An einem praktischen Beispiel mit Fokus auf Power BI, zeigt Ihnen unser Experte, wie Sie die das Thema Self-Service-Governance managen, optimieren und zu einem zuverlässigen Bestandteil im Unternehmen etablieren. .

      Lassen Sie sich überraschen, wie effektiv ein Governance-Konzept sein kann!.

      Termin:
      16. Januar 2024, 10:00-11:30 Uhr

      • PRAXISTAG-ONLINE: Vom Projekt zum Produkt - Modeerscheinung oder ein sinnvoller Ansatz für Data & Analytics Plattformen

        Die digitale Transformation bringt viele Veränderungen mit sich, aber eine der wichtigsten ist der Übergang zu einem produktorientierten Modell. Dieser Ansatz konzentriert sich auf Ergebnisse, Wachstum und Kundenzufriedenheit. Unternehmen müssen sich heute schnell anpassen, um relevant zu bleiben und in ihren Branchen führend zu bleiben. Durch den Wechsel vom Projekt zum Produkt können sie Angebote schneller entwickeln, verbessern und innovative Lösungen anbieten.

        Dieser Trend hat nun auch die Data & Analytics Anwendungen erreicht und stößt auf Interesse.

        Der Übergang von einem Projekt zu einem Produkt bedeutet jedoch eine grundlegende Veränderung in der Organisation von Teams und der Art und Weise, wie die Arbeit erledigt wird. Um diesen Weg zu navigieren und zu messen, entwickeln sich zur Zeit Frameworks, die diesen Weg beschreiben.

        In diesem Webinar werden die Unterschiede von projekt- und produktbezogenen Ansätzen erläutert, Chancen und Risiken dargestellt und ein Stufenplan zur Umstellung skizziert.

        Termine:
        18. Januar.2024, 09:00-10:00 Uhr

        • PRAXISTAG-ONLINE: Hybride Analytics Landschaften: Wie die Koexistenz von SAP und Microsoft im Kontext von Data & Analytics Lösungen gelingt

          Es existieren zahlreiche SAP & Microsoft Komponenten für Data & Analytics. Da stellt sich oftmals die Frage: Welche Plattform ist für meine Anforderung die beste Wahl und wie könnte ein sinnvolles Zusammenspiel zwischen beiden Plattformen aussehen?

          m Rahmen unseres Praxistag-Online tauchen wir daher ein in die verschiedenen Integrationsmöglichkeiten zwischen den Analytics Plattformen von SAP und Microsoft. Sie erhalten so Einblicke in bewährte Praktiken für die Optimierung von Organisationen und Prozessen in hybriden Data & Analytics-Umgebungen.

          Von nahtlosen Integrationsmöglichkeiten über bewährte Best Practices bis zur Entscheidungshilfe bei Plattformauswahl – erfahren Sie, wie Sie Ihr Analytics-Potenzial maximieren können.

          Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Datenstrategie. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

          Termine:
          23. Januar 2024, 10:00-11:00 Uhr
          22. Februar 2024, 14:00-15:00 Uhr

          • WEBINAR: Datengesteuerter Unternehmenserfolg: Die Schlüsselrolle der individuellen Softwareentwicklung im Konzernumfeld

            In der heutigen, stark von Daten geprägt Unternehmenswelt, stehen Konzerne vor der Herausforderung, komplexe Prozesse, Daten und vielfältige Anforderungen möglichst effektiv zu bewältigen. Die individuelle Softwareentwicklung kann hier einen entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen darstellen. .

            Unser Praxistag-Online beleuchtet daher die zentrale Rolle, die individuelle Softwareentwicklung im Konzernumfeld spielt, um Data Driven Marketing und Kundenmanagement effektiv umzusetzen. Unser Experte wird dabei nicht nur die alltäglichen Herausforderungen der Zielgruppe praxisnah beleuchten, sondern auch anhand von Best Practices aufzeigen, wie Sie den heutigen Herausforderungen im Datenmanagement begegnen und Ihr Unternehmen so wettbewerbsfähiger gestalten können. .

            Sind Sie bereit, den Weg zu einem datengetriebenen Erfolg einzuschlagen? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme! .

            Termine:
            01. Februar 2024, 10:00-11:00 Uhr
            14. März 2024, 10:00-11:00 Uhr

             

            • PRAXISTAG-ONLINE: Microsoft Fabric im Fokus - Die All-in One-Analyselösung, die Maßstäbe setzt?

              Microsoft Fabric kommt und bringt eine Vielzahl von Möglichkeiten mit sich, wirft aber gleichzeitig auch wichtige Fragen auf: Was genau ist Microsoft Fabric? Und wie verändert die neue All-in-One-Analyselösung für Unternehmen, die Spielregeln von Datenmanagement über Data Science bis hin zu Business Intelligence?

              Im Rahmen unseres Praxistag-Online erfahren Sie, wie Microsoft das Power BI-Erfolgsrezept weiter ausbaut und zahlreiche Funktionen aus den Bereichen Datenmanagement und Analytics unter einem innovativen Dach namens Microsoft Fabric bündelt.

              Seien Sie mit dabei und erfahren, welche Auswirkungen und Möglichkeiten Microsoft Fabric für Ihre Datenlandschaft bereithalten kann!

              Termine:
              07. Februar 2024, 10:00-11:00 Uhr
              06. März 2024, 10:00-11:00 Uhr
              09. April 2024, 14:00-15:00 Uhr

               

              Sie haben Fragen?

              Bei unseren Praxistagen können sich interessierte Ansprechpartner aus Anwendungsunternehmen von unserem Leistungsspektrum überzeugen.

              Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungsformaten & Dienstleistungen, Wünsche oder Anregungen?

              Vielleicht haben Sie aber auch bereits konkrete Anknüpfungspunkte identifiziert, zu denen Sie mit uns in Kontakt terten wollen?

              Dann bin ich Ihre persönliche Ansprechpartnerin und freue mich auf Ihre Nachricht.

               

              E-Mail schreiben