-
PRAXISTAG-ONLINE: Wenn Power BI zur Blackbox wird – So schaffen Sie mit Log.Insights Übersicht und Kontrolle
Self-Service BI ist aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Doch mit der wachsenden Zahl an Berichten, Datenquellen und Workspaces wächst auch die Intransparenz. Welche Reports werden wirklich genutzt? Welche Daten fließen ein – und sind sie korrekt? Und wie performant läuft Ihre BI-Plattform eigentlich im Hintergrund? Genau hier setzt Log.Insights an – Ihre Lösung für volle Transparenz, strukturiertes Monitoring und einen automatisierten Data Catalog. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Log.Insights Ihre Power BI Umgebung effizient überwachen – ohne Premium-Lizenz, aber mit maximaler Transparenz. Sie lernen, wie ein automatisierter Data Catalog dabei hilft, Transparenz über Datenstrukturen, genutzte KPIs und das tatsächliche Nutzungsverhalten zu schaffen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie potenzielle Schwachstellen bei Performance, Compliance und Governance frühzeitig erkennen – und so Ihre BI-Plattform gezielt stabilisieren und weiterentwickeln können. Kurz gesagt: Mehr Kontrolle, weniger Blindflug – für eine stabile und zukunftssichere Power BI Landschaft. Jetzt Platz sichern – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Termine: 29. April 2025, 10:00-11:00 Uhr 14. Mai 2025, 10:00-11:00 Uhr
-
Praxistag-Online: Hybride Cloud Data Warehouses – wie das Zusammenspiel von SAP und Microsoft in der Cloud gelingen kann.
In einer zunehmend vernetzten Welt spielt die Integration von Datenplattformen eine entscheidende Rolle. Wie können Unternehmen SAP und Microsoft optimal kombinieren, um ihre Cloud-Datenstrategie auf ein neues Niveau zu heben? Unser Webinar liefert Antworten! Im Rahmen unseres Praxistag-Online zeigen wir Ihnen, wie die Zusammenarbeit von SAP und Microsoft eine flexible und leistungsstarke Dateninfrastruktur ermöglicht. Dabei beleuchten wir, wie moderne Schnittstellen und Architekturen eine effiziente Integration gewährleisten, welche Trends die Business Intelligence der nächsten Jahre prägen und wie die Produktentwicklungen von SAP und Microsoft darauf abgestimmt sind. Machen Sie Ihre Datenplattform zukunftssicher und entdecken Sie mit uns die Potenziale hybrider Cloud Data Warehouses. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Termin: 27. März 2025, 10:00-11:00 Uhr
-
Data Driven Marketing Summit 2025: Von der Analyse zur Automatisierung - So gelingt der Sprung ins Next-Level-Marketing
Letztes Jahr in Köln, dieses Jahr in Hamburg: Am 22. Mai öffnet bereits zum zweiten Mal der Data Driven Marketing Summit seine Tore. Seien Sie dabei und erleben einen Tag voller Insights, Praxiswissen und Innovationen rund um datengetriebenes Marketing! Die Veranstaltung bringt Marketing- und Data-Analytics-Experten zusammen, um gemeinsam innovative Strategien, zukunftsweisende Technologien und bewährte Best Practices zu diskutieren. Den Auftakt macht eine Keynote, die sich mit den häufigsten Herausforderungen in der Umsetzung datenbasierter Strategien auseinandersetzt und konkrete Lösungsansätze präsentiert. Anschließend erwarten die Teilnehmer viele praxisnahe Sessions, zu zentralen Schwerpunktthemen im datengetriebenen Marketing. Neben den inhaltlichen Impulsen bietet der Summit zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch mit Branchenexperten. Beim Networking erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen aus der Praxis zu teilen. Die Veranstaltung richtet sich an CMOs, Marketingstrategen sowie Data-Analytics-Spezialisten und alle, die datengetriebene Ansätze gewinnbringend in ihrem Unternehmen etablieren möchten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und seien Sie dabei! Termin: 22. Mai 2025, 09:00 - 16:15 Uhr in Hamburg
-
Von der E-Mail zum Erfolgsfaktor: Wie das Reifegradmodell Ihre Newsletter revolutioniert!
Ihre Newsletter performen nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie E-Mail-Marketing in einen echten Erfolgsfaktor verwandeln! Sie stecken Zeit und Budget in Ihr E-Mail-Marketing – aber die Öffnungsraten sind enttäuschend, Klicks bleiben aus und Abmeldungen häufen sich? Ihr Newsletter verschwindet in der Flut von E-Mails, statt Leads zu generieren? Aber woran liegt es – und noch wichtiger: Wie können Sie das ändern? Der Schlüssel liegt in einer datenbasierten Optimierung: In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer strukturierten Reifegradbewertung die Schwachstellen Ihrer Newsletter erkennen und gezielt verbessern. Sie erfahren, wie Sie Inhalte so gestalten, dass Leser klicken statt abspringen und welche Benchmarks erfolgreiche Newsletter auszeichnen. Außerdem erhalten Sie konkrete Strategien, um mit datengetriebenen Methoden Ihre Conversion-Rate nachhaltig zu steigern. Schluss mit dem Rätselraten – setzen Sie auf datengetriebene Optimierung für mehr Reichweite, höhere Klickraten und eine stärkere Conversion! Melden Sie sich jetzt an und holen Sie mehr aus Ihrem E-Mail-Marketing heraus! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Termine: 24. Juni 2025, 10:00-11:00 Uhr
-
WEBINAR: Marketing Automation: Qualitätssicherung durch Monitoring – So behalten Sie Ihre Kampagnen unter Kontrolle
Automatisierte Marketingkampagnen versprechen Effizienz und Skalierbarkeit – doch wie stellen Sie sicher, dass sie wirklich fehlerfrei laufen? Unbemerkte Fehler, falsche Trigger oder inkonsistente Daten können dazu führen, dass falsche Inhalte ausgespielt werden, Leads verloren gehen oder Budgets ineffizient eingesetzt werden. Ohne ein strukturiertes Monitoring kann Automation schnell zum Risiko werden. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein effektives Monitoring für Ihre automatisierten Kampagnen aufsetzen und sicherstellen, dass Ihre Marketing Automation sauber und zuverlässig funktioniert. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, welche Tools und Best Practices Sie für eine lückenlose Qualitätssicherung nutzen können. Optimieren Sie Ihre Kampagnen mit den besten Monitoring-Strategien! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Termin: 27. Juni 2025, 10:00-11:00 Uhr
Sie haben Fragen?
Bei unseren Praxistagen können sich interessierte Ansprechpartner aus Anwendungsunternehmen von unserem Leistungsspektrum überzeugen.
Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungsformaten & Dienstleistungen, Wünsche oder Anregungen?
Vielleicht haben Sie aber auch bereits konkrete Anknüpfungspunkte identifiziert, zu denen Sie mit uns in Kontakt terten wollen?
Dann bin ich Ihre persönliche Ansprechpartnerin und freue mich auf Ihre Nachricht.