INFORMATION WORKS führt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik I der Universität Stuttgart eine empirische Studie zum Thema Good Practices im Management von Business Intelligence und Analytics durch. In Form von mehrstündigen Experteninterviews werden BI & Analytics-Führungskräfte aus deutschen Großunternehmen befragt. Im Fokus sind dabei Executives, die in verantwortlicher Position für den BI & Analytics-Gesamtkontext zuständig sind und somit weitreichende Entscheidungsbefugnisse für Strategie, Governance und Ressourcen besitzen.
Typische Positionsbezeichnungen von BI Executives in der Studie sind z.B.:
- Chief Information Officer (CIO)
- Chief Data Officer (CDO)
- Head of BI
- Head of Analytics
- Head of Data & Analytics
- Bereichsleiter BICC
- Leiter BI, Leiter BICC
- Leiter DWH
- Head of Global Shared Functions BI
- Leiter Global BI Services
- Director Group Functions BI
- Senior Manager BI & Analytics
- Senior Program Manager BI
- Leiter Organisation und IT
- Head of Information Management
Die Themen der Studie fokussieren wichtige Gebiete aus Strategie und Governance, z. B.
- Wie erfolgt ein sinnvolles BI & Analytics-Business Alignment?
- Wie werden Wertbeiträge von BI & Analytics monetär quantifizierbar?
- Wer darf was in Entwicklung und -Betrieb?
- Welches sind Best Practices für Bebauung, Projektmethodik und Agilität?
- Wie sind BI und Analytics in das IT-Management zu integrieren?
- Welche Trends sind wirklich wichtig (BI in the Cloud, Mobile BI, In-Memory, Big Data, Predictive…)?
Die Teilnehmer der Studie erhalten exklusiv eine ausführliche Arbeitsauswertung.
Ferner erlaubt der Arbeitskreis der BI & Analytics Executive Lounge das direkte Networking.
Interessierte Führungskräfte sind herzlich eingeladen, sich an der Studie zu beteiligen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.
Ihr Ansprechpartner zur Studie: Dr. Ralf Finger, Tel. 0221 / 87075-0.
Sprechen Sie uns an.